Trying to fix the problems I
created when I tried to fix
the problems I created when
I tried to fix the problems
I created when ...

Seite 4 von 7

ATtiny Mikrocontroller mit Arduino IDE programmieren

Die Arduino IDE bringt von Hause aus keine Unterstützung für ATtiny Mikrocontroller mit. Über den Boardverwalter ist es jedoch sehr einfach möglich, zusätzliche Pakete mit diversen Boards zu installieren. Damit wird es ermöglicht, Mikrocontroller der Typen ATtiny25/45/85 und ATtiny24/44/84 zuWeiterlesen →

Arduino als ISP-Programmer

Ein Arduino kann recht einfach auch als ISP-Programmer für andere Mikrocontroller verwendet werden. Dabei kommt die serielle SPI-Schnittstelle zum Einsatz. Mit Hilfe eines ISP-Programmers ist es möglich, diverse Mikrocontrollertypen zu programmieren. ISP steht dabei für In-System-Programming, was so viel bedeutet,Weiterlesen →

Pimatic-RadioHead

pimatic-radiohead ist ein Pimatic-Plugin, das RadioHead in Pimatic integriert. Mit pimatic-radiohead ist es möglich Pimatic in ein RadioHead-Netzwerk zu integrieren, wobei eine serielle Schnittstelle verwendet wird. Außerdem kann ein kleiner Mikroprozessor (z.B. ein Arduino nano) als Gateway verwendet werden, umWeiterlesen →

ownCloud-Client auf dem Raspberry Pi

Im Folgenden zeige ich euch, wie man den ownCloud-Client auf dem Raspberry Pi installiert. Durch den ownCloud-Client kann der RasPi beispielsweise im lokalen Netzwerk alle Daten aus eurer Cloud bereitstellen und sich zentral um die Synchronisierung mit dem Server kümmernWeiterlesen →

Node.js Modul pcf8574

Mit dem Node.js Modul pcf8574 ist es möglich, jeden Pin eines PCF8574/PCF8574A Porterweiterungs-ICs einzeln zu kontrollieren. Es ist eine Eigenentwicklung von mir und kann über den Node.js Paketmanager npm installiert werden. Der Quellcode ist öffentlich auf GitHub verfügbar. Hier könnenWeiterlesen →

Installation von Node.js

In den Repositories von Ubuntu, Debian und Raspbian ist Node.js zwar vorhanden, jedoch sind dies meistens keine aktuellen Versionen. Zur Installation einer aktuellen Version gibt es drei Möglichkeiten, welche im Folgenden beschrieben werden. Unabhängig von der verwendeten Installationsmethode müssen wirWeiterlesen →

Chromium auf dem Raspberry Pi

In den aktuellen Repositories von Raspbian ist der Browser Chromium mittlerweile enthalten und wird sogar als Standardbrowser verwendet. Alternativ kann man auch die nötigen .deb-Pakete aus den Ubuntu-Repositories herunterladen und installieren.   Installation aus den Ubuntu-Repositories Zuerst laden wir dieWeiterlesen →

OpenVPN – Zugriff auf Netzwerk hinter einem Client

Ziel ist, über einen eigenen OpenVPN-Server, der auf einem dedizierten Root-Server betrieben wird, Zugriff auf das lokale Netzwerk Zuhause (Heimnetz) zu erlangen. Es soll möglich sein, sich von überall mit dem VPN zu verbinden (z.B. über ein Smartphone) und dannWeiterlesen →

OpenVPN Server einrichten

OpenVPN ist eine Software zur Erstellung von virtuellen privaten Netzwerken (VPN). Mit OpenVPN ist es möglich sichere Netzwerkverbindungen über unsichere Netzwerke (z.B. das Internet oder öffentliche WLANs) aufzubauen. Verwendet wird hierfür das Verschlüsselungsprotokoll SSL/TLS. Zur Authentifizierung der einzelnen Clients werdenWeiterlesen →

Zuletzt installierte Pakete auflisten (Ubuntu/Debian)

Möchte man sehen, welche Pakete unter Ubuntu oder Debian zuletzt installiert wurden, kann man sich mit folgendem Befehl behelfen: ls -cltr /var/lib/dpkg/info/ | grep \.list$ Die Ausgabe ist eine lange Liste mit Dateien, welche den Paketnamen widerspiegeln, zusammen mit demWeiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2005-2024 cryCode.de

Theme erstellt von Anders Norén, angepasst von Peter MüllerNach oben ↑