Bei manchen Ubuntu- und Debian-Systemen kommt es nach dem Bereitschaftsmodus vor, dass keine Netzwerkverbindung mehr aufgebaut wird.
Das Problem lässt sich dann meistens mit einem einfachen sudo systemctl restart NetworkManager
beheben.
Bei manchen Ubuntu- und Debian-Systemen kommt es nach dem Bereitschaftsmodus vor, dass keine Netzwerkverbindung mehr aufgebaut wird.
Das Problem lässt sich dann meistens mit einem einfachen sudo systemctl restart NetworkManager
beheben.
Versucht man ein Programm (z.B. gedit
) mit grafischer Oberfläche per sudo (eventuell auch noch über eine SSH-Verbindung) zu starten, so erhält man meistens die Fehlermeldung
1 | benutzer@meinrechner:~$ sudo gedit |
Manchmal kommt es vor, dass man ein neues Paket installieren, aber verfügbare Updates für andere Pakete erst später anwenden möchte.
Normalerweise würden bei Debian bei der Installation über apt-get install
alle ausstehenden Updates mit installiert werden. Um dies zu vermeiden gibt es den Schalter --no-upgrade
.
1 | apt-get --no-upgrade install nano |