Mit den Standardeinstellungen vom WSL Terminal unter Windows werden die meisten Unicode-Sonderzeichen (wie z.B. ✔) nicht richtig angezeigt, sondern nur als Viereck (eventuell mit Fragezeichen drin) dargestellt: Dies liegt daran, dass die verwendete Schriftart die Zeichen nicht kennt und somitWeiterlesen →
Hin und wieder kommt es vor, dass man für ein (Debian basiertes) Linux-System, welches selbst keinen Zugang zum Internet hat, deb-Pakete aus den Repositories benötigt, um spezielle Software zu installieren. Da es oftmals etwas mühselig ist, die entsprechenden Dateien perWeiterlesen →
Oftmals wird die Festplatte durch Backups und Logdateien immer voller. Möchte man nun alle Dateien in einem Verzeichnis, die älter als z.B. 14 Tage sind löschen, so geht dies ganz einfach mit dem folgenden Befehl: find /var/backup -name ‘meinbackup*’ -mtimeWeiterlesen →
Mit dem Befehl chmod -R 755 ./* können die Rechte von allen Dateien und Verzeichnissen im aktuellen und allen Unterverzeichnissen gesetzt werden. Möchten wir nun jedoch die Rechte nur von Dateien oder nur von Verzeichnissen setzen hilft uns das ProgrammWeiterlesen →
© 2005-2023 cryCode.de
Theme erstellt von Anders Norén, angepasst von Peter Müller — Nach oben ↑
Neueste Kommentare