Samba ermöglicht es Verzeichnisse auf dem Raspberry Pi freizugeben, sodass auf diese von anderen Computern im lokalen Netzwerk aus zugegriffen werden kann. Durch den Samba-Server und entsprechende Freigaben wird unser RasPi zu einem NAS (Network Attached Storage, engl. netzgebundener Speicher).Weiterlesen →
Da eine SD-Karte nur eine begrenzte Lebensdauer (ca. 100.000 Schreibzyklen) hat, kann es sinnvoll sein anstelle der SD-Karte eine externe USB-Festplatte einzusetzen. Damit beugen wir dem Ausfall des Systems durch versagen der Speicherkarte vor. Auf die SD-Karte können wir dennochWeiterlesen →
Symbolische Links, oder Symlinks, sind spezielle Dateitypen, die eine Verknüpfung auf einen anderen Ordner enthalten. In der Praxis kann man solche Links beispielsweise nutzen, um Dateien oder Ordner an verschiedenen Stellen im Dateisystem zugänglich zu machen, oder Netzwerkfreigaben mit einemWeiterlesen →
© 2005-2023 cryCode.de
Theme erstellt von Anders Norén, angepasst von Peter Müller — Nach oben ↑
Neueste Kommentare