Die Verwendung von Promises ist inzwischen bei asynchronem TypeScript beziehungsweise JavaScript Code gang und gäbe. Möchte man nun mehrere Promises nacheinander abarbeiten, so kann man diese einfach Mittels .then(…) aneinander hängen und damit eine sogenannte Promise Chain, also eine KetteWeiterlesen →
pimatic-netcheck ist ein Pimatic-Plugin, das es ermöglicht zu prüfen, ob bestimmte Netzwerk- oder Bluetooth-Geräte anwesend sind. Das Hauptziel dieses Plugins ist es, bestimmte Nachrichten zu senden (unter Verwendung anderer Plugins wie z.B. pimatic-telegram) oder Aktionen auszuführen, wenn ein Kontaktsensor geöffnetWeiterlesen →
pimatic-radiohead ist ein Pimatic-Plugin, das RadioHead in Pimatic integriert. Mit pimatic-radiohead ist es möglich Pimatic in ein RadioHead-Netzwerk zu integrieren, wobei eine serielle Schnittstelle verwendet wird. Außerdem kann ein kleiner Mikroprozessor (z.B. ein Arduino nano) als Gateway verwendet werden, umWeiterlesen →
Mit dem Node.js Modul pcf8574 ist es möglich, jeden Pin eines PCF8574/PCF8574A Porterweiterungs-ICs einzeln zu kontrollieren. Es ist eine Eigenentwicklung von mir und kann über den Node.js Paketmanager npm installiert werden. Der Quellcode ist öffentlich auf GitHub verfügbar. Hier könnenWeiterlesen →
In den Repositories von Ubuntu, Debian und Raspbian ist Node.js zwar vorhanden, jedoch sind dies meistens keine aktuellen Versionen. Zur Installation einer aktuellen Version gibt es drei Möglichkeiten, welche im Folgenden beschrieben werden. Unabhängig von der verwendeten Installationsmethode müssen wirWeiterlesen →
© 2005-2023 cryCode.de
Theme erstellt von Anders Norén, angepasst von Peter Müller — Nach oben ↑
Neueste Kommentare